Dr. Rainer Feldbrügge │ Organisationsberater │ Making Teams Work | +49 (0) 175 248 35 42rf@feldbruegge.eu

Positive Fehlerkultur – wie geht das?

Aus Fehlern lernen – offenbar wollen alle eine positive Fehlerkultur. Aber wenn es konkret werden soll, wissen die wenigsten, wie man das anstellt. Alle haben gelernt, dass man dabei nicht nach Schuldigen suchen soll. Also nennen wir das Ding...

Kollektive Achtsamkeit – das aufmerksame Team

Kollektive Achtsamkeit ist eine Stärke lebendiger Teams. Wir gehen achtsam mit Kundenanliegen um, mit verletzlichen Ressourcen oder mit unserer Sicherheit. Es hilft aber nichts, einfach an die Mitarbeiter*innen zu appellieren, doch bitte stets gut achtzugeben. In...

„Die Leute mitnehmen“ – Was heißt das?

„Die Leute mitnehmen!“ Diesen Aufruf hören wir in allen Veränderungsprojekten. Ich hatte dabei schon immer ein komisches Gefühl. Mir ist nicht klar, was derjenige, der dazu aufruft, damit wirklich meint. Und mich beschleicht der Verdacht, dass dieser...

New Organizing – Buchbesprechung

Wie kann man Agilität wirklich umsetzen? Viele Unternehmen verändern gerade ihre Arbeits- oder Führungsstrukturen und orientieren sich dabei an so etwas wie „agil“. Das bedeutet, dass sie Entscheidungen stärker im Team als in der Hierarchie treffen wollen,...

Die Wahrheit über Change Management

Change Management. Allein der Begriff kommt mit einem enormen Anspruch daher: „Be the True Leader.“ Die wahre Führungsperson kann Veränderung. Das Ruder herumreißen. Den Kurs vorgeben. Kein Wunder, dass Ratgeber, Seminare und Konferenzen zum Thema hoch im Kurs stehen....

Brauchbare Illegalität – Buchbesprechung

Ohne den Bruch von Regeln kann keine Organisation auf Dauer bestehen. Zu diesem Schluss kommt der Soziologe Stefan Kühl in seinem hervorragenden Buch „Brauchbare Illegalität: vom Nutzen des Regelbruchs in Organisationen“. Es ist ein aktueller Hype, Unternehmen für...