
Die Firmenübergabe vorbereiten

Auf einen Blick
Die Firmenübergabe vorbereiten heißt, die Firma unabhängig von der eigenen Person zu machen. In vielen kleinen und mittleren Unternehmen sind alle Entscheidungen und Kundenbeziehungen auf die Unternehmerin oder den Unternehmer ausgerichtet. Für die Firmenübergabe ist das problematisch. Je mehr Abläufe und Entscheidungen im Alltag aus dem Team heraus erledigt werden, desto besser kann die Firma an eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger übergeben werden.
Ausführlich
Ihre Herausforderung:
Sie wollen Ihr Unternehmen für die Firmenübergabe vorbereiten. Für Nachfolger ist das Unternehmen nur attraktiv, wenn es auch ohne Sie erfolgreich ist. Sie werden schwerlich einen Firmennachfolger finden, solange alle Kundenbeziehungen, alle Entscheidungen und das Wissen in der Firma bei Ihnen zusammenlaufen. Mögliche Interessenten wollen Ihr Unternehmen auch nach (mehr oder weniger) objektiven Zahlen bewerten und erwarten Transparenz über Kundenstruktur, Kosten und Rentabilität. Es hilft also, im Unternehmen Strukturen, Entscheidungswege und transparente Berichte aufzubauen. Ohne diese Organisation hat die Firma in Sachen Digitalisierung schlechte Karten. Und wer will schon die Firmennachfolge antreten, wenn das Unternehmen technisch abgehängt ist?
Für die Übergabe wollen Sie die richtigen Weichen stellen und wirksame Führung in Ihrem Team aufbauen. Vielleicht können Sie Ihre spätere Nachfolgerin oder den Nachfolger in diese Arbeit gleich einbeziehen.
Ihr Ziel:
Das Team übernimmt schrittweise mehr Eigenverantwortung und handelt erfolgreich – ohne immer wieder bei Ihnen nachzufragen. Ihr(e) Nachfolger(in) kann ein geordnetes Unternehmen übernehmen, wo Ziele und klare Strukturen das Handeln bestimmen.
Meine Beratung:
Wenn Sie die Firmenübergabe vorbereiten, helfen keine Strukturen und Regeln vom Reißbrett. Wir schauen gemeinsam, wie Sie in Ihrer Firma Abläufe organisieren, Entscheidungen regeln und Zuständigkeiten festlegen können. Wir analysieren, wie Informationen in Ihrem Betrieb fließen und was Sie tun können, damit jede Information da ist, wo sie gebraucht wird. Ohne Nachfragen und Zettelwirtschaft. Ich helfe Ihnen, mit Ihren Mitarbeitern mehr Eigenverantwortung zu üben. Dabei kommt es unweigerlich zu Fehlern, aber die werden Sie als Investition in die Entscheidungsfähigkeit nutzen.
Ihr Ergebnis:
Erleben Sie einen Vorgeschmack auf den Ruhestand, wenn Sie in drei Wochen Urlaub keinen Anruf aus der Firma bekommen. Dann ist nicht Ihr Telefon kaputt, sondern die Führungskräfte nehmen Ihre Aufgaben wahr. Der Alltag im Unternehmen läuft ohne Ihr Zutun – und Sie konzentrieren sich auf die strategische Frage, wie das Unternehmen auch nach Ihrem Ausstieg stabil geführt wird.
Meine weiteren Angebote
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf
Fragen, mehr Informationen, Details – ich freue mich auf Ihre Nachricht: