Dr. Rainer Feldbrügge │ Organisationsberater │ Making Teams Work | +49 (0) 175 248 35 42rf@feldbruegge.eu

Masterclass Systemisches Prozessmanagement

Die Masterclass für exzellente Prozesse

Mit dem Autor von „Systemisches Prozessmanagement

Prozesse wirksam gestalten

Wirksame Prozesse: Die Masterclass mit Dr. Rainer Feldbrügge

Mehr als ein Prozessmanagement-Training. In der Masterclass zum systemischen Prozessmanagement geht es nicht nur um die gängigen Methoden im Prozessmanagement. Lernen Sie stattdessen, wie Sie die wirklich wichtigen Fragen rund um Produktivität, Prozesse und Verantwortung bearbeiten. Erfahren Sie, wie Prozesse in Ihrem Unternehmen für exzellente Führung sorgen. Transparent, wirksam und nachhaltig. 

Offenes Training

15.-17.10.2025 in Potsdam

In-House: Individueller Termin

wann und wo es für Sie passt

Die Highlights im Training Prozessmanagement:

Prozesse und Führung

Alle Führungsverantwortlichen ziehen an einem gemeinsamen Strang.

Wertschöpfung und Kunden

Verankern Sie positives Kundenerleben in Ihren Serviceprozessen. Begeisterte Kunden bleiben.

Prozessverantwortung

Bringen Sie Menschen in Verantwortung für Prozesse. Wer sich verantwortlich fühlt, handelt.

Digitale Prozesse

Prozessverantwortliche und IT arbeiten zusammen an der erfolgreichen Digitalisierung. Ohne Kompetenzgerangel.

Das sagen Teilnehmer*innen:

Dieses Seminar war äußerst bereichernd und inspirierend. Rainer Feldbrügge verfügt über tiefgreifende Kenntnisse und exzellente Fachkompetenz im Bereich Prozess- und Changemanagement. Statt trockener Theorie konzentrierte sich das Seminar auf praxisnahe Beispiele.

Bianca Melzer

Head Strategic Processes, Risk Management & Communications, USB Biosciences GmbH

Geballte Prozesskompetenz: Die Themen im Einzelnen

Das erwartet Sie im Training Prozessmanagement „Prozesse wirksam gestalten“:

Prozesse und Führung
  • Die Führungsschleife Plan-Do-Check-Act
  • Beobachten als Schlüssel zur Führung
  • Was passiert, wenn Führung fehlt?
  • Wie bewusst beobachtete Prozesse die Führung auf allen Ebenen stärken 
Wertschöpfung und Kundenzentrierung
  • Kunden und Stakeholder
  • Kundenerwartungen explizit und implizit
  • Kundenerleben, Basisfaktoren und Begeisterungsfaktoren
  • Kundenerleben über gesteuerte Prozesse sgteigern
  • Wertschöpfung direkt und indirekt
  • Kernprozesse, Unterstützungsprozesse, Führungsprozesse
Produktivität, Wertstrom, Verschwendung, Lean Management
  • Das Zielquadrat im Produktivitätsmanagement (Kosten, Variabilität, Qualität, Schnelligkeit)
  • Flussprinzip und Pull-Prinzip im Lean Management
  • Wertstrom in Produktionsprozessen
  • Wertstrom in Geschäftsprozessen
  • Verschwendung identifizieren
  • Produktivität beobachten
  • Kennzahlen
Prozessverantwortung
  • Prozesse in der Aufbauorganisation
    • lokale Prozesse
    • übergreifende Prozesse
    • dezentrale Prozesse
    • zentrale Prozesse
  • Aspekte von Prozessverantwortung
    • Verantwortung für die Ausführung
    • Verantwortung für die Ergebnisse
    • Verantwortung für den Prozess
  • Aufgaben und Kompetenzen für Prozessverantwortung 
Prozesse bedeuten immer Veränderung
  • „Ist-Prozess “ und „Soll-Prozess“
  • Prozesse und Projekte
  • Prozessmanagement als Veränderung
  • Change Management und Organisationales Lernen
  • Der systemische Change Workshop als praktisches Instrument
Prozessmodellierung
  • Modellierung als Aushandlungsprozess in der Organisation
  • Grundlagen der Prozessmodellierung mit BPMN 2.0
  • Modelle als vereinbarte Zusammenarbeit
  • Beobachten von Abweichungen
  • Modelle zum Verständnis von Schnittstellen
  • Modelle zur Analyse von IT-Anforderungen
  • Modelle in der Digitalisierung von Prozessen
Prozessoptimierung
  • Kontinuierliche Verbesserung oder Reengineering?
  • Medienbrüche reduzieren
  • Prozesse integrieren oder fragmentieren
  • Prozesse zentralisieren oder dezentralisieren
  • Prozesse eliminieren?
  • Prozesse digitalisieren
Prozessgesteuerte Digitalisierung
  • Funktionsweise einer BPMN-Engine
  • Digitale Prozesse und Datenintegration
  • Design digitaler Prozesse
  • Prozessgesteuerte IT-Architektur und Anwendungen
  • Iterative Steuerung von IT-Projekten mit BPMN-Prozessmodellen

Die optimale Begleitliteratur:
Wissen Mitnehmen und Nachlesen

Nehmen Sie das Wissen aus dem Seminar mit nach Hause und lesen Sie nach. Schreiben Sie Ihre Anmerkungen während des Seminars gleich hinein. Alle Teilnehmer meines Seminars erhalten ein Exemplar meines Buchs „Systemisches Prozessmanagement“ als Seminarunterlage. Fotoprotokolle der Flipcharts und Arbeitsgruppenergebnisse gibt es obendrein. Was es im Seminar nicht gibt: Powerpoint-Folien.

Das sind die Details und Bedingungen:

Seminarzeiten

Das Seminar Prozessmanagement findet vom 15.10.2025 bis zum 17.10.2025 statt.

Start jeweils um 8:30 Uhr

Mittagspause von 12:30 bis 13:30 Uhr

Ende Tag 1 und Tag 2 gegen 17:15 Uhr

Ende Tag 3 gegen 15:30 Uhr.

Seminarort

Das Training findet im Seminarraum der Sonoxo GmbH in Potsdam, Marlene-Dietrich-Allee 14, 14482 Potsdam, statt. Sie finden in der unmittelbaren Nähe zahlreiche Hotels.

Leistungsumfang

Die Teilnehmergebühr umfasst ein dreitätiges Seminar zum Prozessmanagement inklusive umfangreicher Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen an drei Tagen. Die Übernachtung ist in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. Alle Teilnehmer erhalten ein Exemplar des Buchs „Systemisches Prozessmanagement“

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr für das Seminar Prozessmanagement beträgt 1.950,- €.

Die Teilnahmegebühr versteht sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 19 Prozent. Die Rechnung erfolgt drei Wochen vor Seminarbeginn und ist 10 Tage vor Seminarbeginn fällig.

 

Frühbucherrabatt bis zum 30.6.2025

Für alle Anmeldungen bis zum 30.6.2025 gilt eine ermäßigte Teilnehmergebühr von 1.790,- € zuzüglich Mehrwertsteuer. Geben Sie den Tipp gerne an Ihr Netzwerk weiter, auch Ihre Kolleg*innen und Geschäftspartner dürfen diesen Frühbucherpreis nutzen.

Stornobedingungen

Wenn Sie wider Erwarten doch nicht an dem Seminar teilnehmen können, sind Stornierungen bis zum 30.7.2025 kostenfrei. Für Stornierungen nach dem 30.7.2025 berechne ich ein Ausfallhonorar von 950,- € zzgl. Mwst.

Sollte das Seminar Prozessmanagement aufgrund mangelnder Anmeldungen oder Ausfall des Referenten nicht stattfinden, werden den angemeldeten Teilnehmern keine Stornogebühren berechnet. Eine weitergehende Haftung des Veranstalters ist ausgeschlossen.

Offenes Training 15.-17.10.2025

In-House: Individueller Termin

Newsletter anmelden
Erhalten Sie monatlich frische Inputs zu Führung und Organisation.

Abonnieren Sie meinen Newsletter.

Jetzt anmelden