Veränderungen kommen selten allein. Meistens überschneiden sich verschiedene Projekte in einem Unternehmen – und häufig wissen sie nichts voneinander. Für die Mitarbeiter sieht es so aus, als treibe das Management jede Woche „eine neue Sau durchs Dorf“. Was bedeutet diese Wahrnehmung für das Projektmanagement?
Auf den ersten Blick haben die Projekte in verschiedenen Abteilungen nichts miteinander zu tun: Da gibt es im Controlling ein neues Berichtswesen für den Außendienst, gleichzeitig wird ein CRM-System für die Kundenkommunikation eingeführt, die Unternehmenskommunikation baut das Intranet für den internen Wissensaustausch auf und obendrein werden im Backoffice Teams zusammengelegt und neu organisiert.
Konkurrenz um Aufmerksamkeit
Jedes Projekt beschert den Mitarbeitern neue Anforderungen – sie sollen sich an geänderte Prozesse halten, neue Entscheidungsregeln beachten und ihr individuelles Verhalten ändern. Die Projektleiter erhalten ihre Aufträge unabhängig voneinander. Jeder hat sein eigenes Ziel vor Augen – professionell mit Zielvereinbarung und Projektauftrag formuliert, aber eben nur für sein Projekt.
„Erstaunliche Pufferkompetenz“
Aber auch die völlig unterschiedlichen Projekte konkurrieren miteinander. Alle brauchen Ressourcen und „Management-Attention“, gleichzeitig buhlen sie aber auch um die Aufmerksam der Führungskräfte und Mitarbeiter. Und die haben ohnehin schon genug um die Ohren und könnten auf die vielen Neuigkeiten aus den Projekten gerne verzichten. „Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird…“ wiegeln erfahrene Mitarbeiter oft ab. Mit der Zeit entwickeln sie eine erstaunliche Puffer-Kompetenz für Veränderungen. „Weckducken“ wird zur Überlebensstrategie. Zu viele gute Projekte sind schon in diesem Sand steckengeblieben.
Nutzen braucht Gehör
Projektmanager haben gelernt: sie müssen den Leuten den Nutzen ihres Projektes vermitteln, dann finden sie auch Unterstützung. Aber bevor ich Nutzen kommunizieren kann, brauche ich Gehör. Die wichtige Frage für Projektmanager lautet also: Auf welche Ohren trifft Projekt? Und: Wer sucht außerdem noch Gehör?
Multiprojektmanagement ist Moderation
Multiprojektmanagement geht über zentrale Ressourcenverwaltung und Zeitpläne hinaus. Kooperation unter Projekten unterschiedlicher Art bedeutet Austausch von Ziele und Erwartungen, heißt gegenläufige Interessen untereinander thematisieren und Konflikte in die Kommunikation bringen. Das benötigt ein Klima, wo Projektleiter nicht nur ihr individuelles Projektziel vor Augen haben, sondern das gemeinsame Lernen der gesamten Organisation.