Welche Rechte und Pflichten hat eigentlich ein Prozessverantwortlicher in einem Unternehmen, wenn er selbst keine Führungsposition hat? Viele Unternehmen benennen so genannte Process Owner, wenn sie ihre wichtigen Prozesse identifizieren. In Beratungsprojekten bemerke...
Controller sollten sich bei BPM-Projekten beherzt den Hut aufsetzen Prozessmanagement ist Sache der Controller. Er braucht die Methoden für seine Führungsaufgaben: Ständige Beobachtung und Entscheidungsfähigkeit. Es geht also nicht darum, welche Prozesse „im...
Gastbeitrag von Rainer Huethorst, Essen Jede Veränderung beinhaltet die Herausforderung, sich von etwas Vertrautem zu verabschieden und sich für die Möglichkeiten des Neuen zu öffnen. Ganz gleich, ob die Veränderung gewünscht oder unerwünscht ist, der Prozess des...
Prozessmanager sehen die Business-Welt durch eine Engineering-Brille: Es geht um Standardisierung für Abläufe, Zuständigkeiten, Regeln – wo möglich auch um Automatisierung. Systemische Berater dagegen sehen Organisationen als lebende Systeme, und die sind nicht...
Beratermethoden helfen, Interventionen in Organisationen schnell umzusetzen. Organisationstheorie ermöglicht, auch in unbekannten Situationen sicher zu steuern. Immer wieder tauchen neue Methoden mit interessanten Namen auf dem Markt der Management- und...
Eine größere Organisation hat gerade ein Seminar zum Change Management angefragt und Anbieter aufgefordert, ihre Konzepte darzulegen. Wenn ich schon mein Seminarkonzept frei Haus liefere, dann kann ich es auch gleich im Blog veröffentlichen – was ich hier tue....
Der Wettbewerb bringt Energieversorger unter Kostendruck. Die Netzagentur regelt immer mehr Unternehmensbereiche. Markt und Technik verändern sich rasend schnell. In dieser Situation suchen Manager nach Instrumenten, um Kosten und Leistungen sicher zu steuern. Viele...
„Best Practice“-Ratgeber führen oft in die Irre. Wir sollen lesen, was erfolgreiche Unternehmen „richtig“ machen und das Beispiel nachahmen. Aber ob „Best Practice“ auch für uns die beste Lösung ist? Die rosig beschriebenen Erfolgsgeheimnisse können sogar die eigene...
„Überrascht mich mit euer Aggressivität“, fordert Netz-Unternehmer Samwer von seinen Leuten. Die Süddeutsche Zeitung berichtet über einen Trend zu aggressiverem Verhalten in der digitalen Wirtschaft. Uber Chef Kalanick brüstet sich damit, gezielt nationale Gesetze zu...
Wie Energieversorger frischen Wind in alte BPM-Projekte bringen In letzter Zeit sehe ich in Projekten bei Energieversorgern, dass alte Prozessmanagement-Initiativen aus der Versenkung geholt werden. Offenbar suchen die Versorger und Netzbetreiber nach brauchbaren...