20.01.2015 | Prozesse, Veränderung
Ist-Prozess modellieren, Schwachstellen analysieren, Sollprozess modellieren, ausrollen – fertig. Willkommen in der schönen heilen Welt des Prozessmanagement. Alles bloß Zuspitzung? In den einschlägigen Lehrbüchern zum Prozessmanagement lernt man, wie man eine...12.01.2015 | Prozesse, Veränderung
„Best Practice“-Ratgeber führen oft in die Irre. Wir sollen lesen, was erfolgreiche Unternehmen „richtig“ machen und das Beispiel nachahmen. Aber ob „Best Practice“ auch für uns die beste Lösung ist? Die rosig beschriebenen Erfolgsgeheimnisse können sogar die eigene...18.11.2014 | Prozesse, Veränderung
Wie Energieversorger frischen Wind in alte BPM-Projekte bringen In letzter Zeit sehe ich in Projekten bei Energieversorgern, dass alte Prozessmanagement-Initiativen aus der Versenkung geholt werden. Offenbar suchen die Versorger und Netzbetreiber nach brauchbaren...17.10.2014 | Prozesse, Veränderung
Entscheidungsprozesse zeigen dem Prozessmanager die Grenze. Die meisten Prozesse im Unternehmen dienen dazu, Entscheidungen zu organisieren. Sie können mehr oder weniger funktional sein. Um sie zu optimieren, reicht der BPM-Werkzeugkoffer aber nicht aus....20.06.2014 | Prozesse, Veränderung
Mit dem BPMN-Kollaborationsdiagramm zu verlässlichen Aufwandschätzungen für IT-Projekte: In diesem dritten Beitrag der Serie „Vorsicht bei Festpreisangeboten“ (Teil 1, Teil 2) erkläre ich, wie IT-Dienstleister und Auftraggeber eine gemeinsame Basis für die angebotene...17.06.2014 | Prozesse, Strategie
Funktioniert BPM-Automatisierung ohne IT? In einem neuen Whitepaper hält Sara Kemsley das Zero-Code-Versprechen verschiedener Anbieter von Workflow-Tools für eine Mogelpackung. Denn hinter dem „Umrühren-fertig“-Prinzip des Graswurzel-Workflows steckt...